Was ist Logopädie?

In der Logopädie werden Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen behandelt. Schluckstörungen sowie alle sprachlichen Beschwerden oder Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Erkrankungen zählen ebenfalls zum Aufgabenbereich der Logopädie.

Logopäden führen eine Diagnostik und eine Erhebung des Krankheitsverlaufes (Anamnese) durch und testen die Erfolgsaussichten logopädischer Behandlungen.

Danach finden regelmäßige, meist wöchentliche, Sitzungen statt, dessen Kosten die Krankenkassen übernehmen.

Voraussetzung dafür ist, ein vom Arzt ausgestelltes Rezept (Heilmittelverordnung).

Wie komme ich zum/zur Logopäden/-in?

Wenn Sie der Meinung sind, Sie, ihr Kind oder ein Familienmitglied weist Probleme im Sprechen oder mit der Sprache auf, dann müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, um dies mit ihm zu besprechen.

Der Arzt verordnet die logopädische Behandlung leitet auch, wenn notwendig, weitere ergänzende Untersuchungen ein. (z.B. Hörtests, neurologische Prüfungen etc)

Wenn Sie detailliertere Informationen benötigen schauen Sie bei www.dbl-ev.de vorbei.
Sollten Sie weitere Fragen an uns persönlich haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie unter den jeweiligen Praxen.